Knapp 100 aufstiegsorientierte und motivierte Frauen aus ganz Mecklenburg-Vorpommern starteten in das Mentoring-Projekt „Aufstieg in Unternehmen“.
Im historischen Ambiente des Stralsunder Rathauses fand vergangenen Donnerstag der Projektauftakt statt. Die Teilnehmerinnen (Mentees), Mentor*innen als auch Unternehmensvertreter*innen und weitere Gäste waren vor Ort, erhielten aus unterschiedlichen Perspektiven Einblicke in die Struktur und Chancen des Projekts und konnten im Austausch während eines Roundtables oder Workshops neue Anregungen für die Führung von morgen sammeln und netzwerken.
„Aufstieg in Unternehmen“ bietet weiblichen Nachwuchsführungskräften die Möglichkeit, für ein Jahr von einer in Führungstätigkeiten erfahrenen Mentorin oder einem Mentor begleitet zu werden. Zudem finden Workshops und Netzwerktreffen statt. Seit 2014 wird das Mentoring-Projekt in Mecklenburg-Vorpommern an mehreren regionalen Standorten angeboten und die Teilnehmerinnenzahl stieg stetig an. „Die Unternehmen erkennen zunehmend die positiven Effekte des Mentoring-Programms und nutzen es gezielt als Personalentwicklungsinstrument, um weibliche Führungskräfte zu fördern und an das Unternehmen zu binden“, betonte die Gleichstellungsministerin Stefanie Drese im Rahmen der Auftaktveranstaltung.
Auch die ehrenamtlich tätigen Mentor*innen berichten von positiven Erfahrungen und sind mit viel Engagement am Erfolg des Projektes beteiligt. „Ich bin begeistert und freue mich, Teil dieses Projektes zu sein. Bei der Begleitung der jungen Führungskräfte auf deren Weg werde ich viele positive Momente erleben, die auch mich in meiner Arbeit bereichern.“, so eine Mentorin.
Für den Landkreis Mecklenburgische Seenplatte bietet seit 2018 u.a. das Institut für Sozialforschung und berufliche Weiterbildung (ISBW) das Projekt an und begleitet in diesem Projektdurchgang 14 der knapp 100 landesweit teilnehmenden Nachwuchsführungskräfte. Weitere Informationen zum Projekt sind auf der Homepage www.aufstieg-in-unternehmen.de zu finden.
Gefördert durch: