Am 01.09.2022 starten wir mit einem dritten Kurs der generalistischen Pflegeausbildung am ISBW. Wir freuen uns, die neuen Schüler*innen an diesem Tag in einem feierlichen Rahmen begrüßen zu können.
Einstellen dürfen sich die Schüler*innen auf eine anspruchsvolle dreijährige kompetenzorientierte Pflegeausbildung mit theoretischem und fachpraktischem Unterricht. Unser erfahrenes Dozent*innen-Team vermittelt ihnen die notwendigen theoretischen Inhalte und Kompetenzen. In den Praxiseinrichtungen, verknüpft mit Lernortkooperationen anderer Pflegeinrichtungen, lernen die Schüler*innen direkt im Arbeitsfeld der akuten, stationären und ambulanten Pflege, der Rehabilitation, Psychiatrie und Pädiatrie.
Wir wünschen unseren neuen Schüler*innen schon jetzt einen erfolgreichen Start in die Ausbildung und Freude im Arbeitsfeld Pflege.
Das ISBW-Team
mehrere weiße und ein rotes Papierschiffchen zieren in diesem Jahr das Deckblatt unseres Programmheftes. Während die weißen schnurgerade ihre Bahn ziehen, schert das rote Schiffchen aus und folgt unserem Jahresmotto: „Es gibt immer etwas zu lernen.“ Und in der Tat: Angesichts der schnelllebigen Entwicklungen in allen Arbeitsbereichen der Sozial- und Gesundheitswirtschaft können Sie nach Ihren Interessen, Neigungen und beruflichen Zielvorstellungen unter einer Vielzahl an Bildungsangeboten auswählen.
Dabei haben wir für 2022 unseren Bereich der beruflichen Erstausbildung/Umschulung um das Angebot „Staatlich geprüfte*r Sozialassistent*in“ erweitert und die berufsbegleitenden Weiterbildungsangebote stärker darauf konzentriert, welche Bedarfe Sie uns angezeigt haben. Insofern verbinden sich wie in den zurückliegenden 30 Jahren am ISBW bewährte und neue Maßnahmen und laden Sie ein, mit uns zu lernen.
Wer kennt es nicht, die Aufregung und das Magengrummeln, wenn man so etwas Wichtiges vor sich hat und wie schön das Gefühl ist, wenn man es bestanden hinter sich lassen kann.
Wir gratulieren unseren 16 Teilnehmer*innen der Altenpflegeklasse AP 18, die im Juni ihre Abschlussprüfung mit Erfolg gemeistert und somit ihre Ausbildung mit staatlicher Anerkennung abgeschlossen haben.
Wir wünschen unseren Absolvent*innen für den weiteren Weg viel Mut, Stärke und Zuversicht, so dass alle beruflichen und privaten Pläne gelingen werden.
Das ISBW-Team
Ich möchte hier mal ein positives Feedback zu dieser Fortbildung und zur Schule des ISBW Neustrelitz geben. Ich habe zum wiederholten Mal eine Fortbildung am ISBW besucht. Diese war, wie die anderen davor auch, sehr gut strukturiert. Aktuelle Themen zur generalistischen Ausbildung in der Pflege wurden ausführlich besprochen und es entwickelte sich ein reger Austausch zwischen den Teilnehmern und den Dozenten.
Im Portfolio bekam jeder Teilnehmer wichtige Unterlagen für die Umsetzung der Praxisanleitung mit. Für mich als Praxisanleiterin ist es immer sehr wichtig, dass ich neue Inspirationen aus einer Fortbildung mitnehme. Diese erfüllt das ISBW voll und ganz und ich würde mich freuen, wenn auch in der Zukunft interessante Fort-und Weiterbildungen folgen.
Vielen Dank und hoffentlich bis bald mal wieder.
Bianka Hamann
Fachschwester für Anästhesie und Intensivpflege/Praxisanleiterin
Magdalene Müller
Leiterin der Altenpflegeschule
Sie möchten sich beruflich weiterentwickeln oder verändern? Dann stehen wir Ihnen gern zur Seite!
Wir alle wissen: Umfangreiches Wissen und persönliche Eignung sind der Schlüssel für eine erfolgreiche berufliche Laufbahn. In unserem Weiterbildungsprogramm finden Sie deshalb zahlreiche Angebote im sozialen und pflegerischen Bereich, die es Ihnen ermöglichen, mit Zusatzqualifikationen im Beruf zu punkten.
Darüber hinaus sind Sie bei uns keine „Nummer“. Wir haben aufgrund unserer familiären Atmosphäre die Möglichkeit, ganz individuell auf Ihre Wünsche einzugehen. Besuchen Sie daher bei uns eine geeignete Weiterbildung, um Ihr Wissen auf dem aktuellen Stand zu halten oder sich beruflich neu zu orientieren. Wir sind dabei gern für Sie da!
Ihr Team für die Aus- und Weiterbildung
Nancy Wildner
Fachbereichssprecherin