Hingezogene Hoffnung macht das Herz krank, aber ein eingetroffener Wunsch ist ein Baum des Lebens. (Sprüche Salomons, Kapitel 13, Vers 12) Als ich eine (noch) kleine(re) Grundschülerin war, lebte ich in der Vorstellungswelt, in der meine Eltern nahezu allmächtig waren. Dann kam die Weihnachtszeit. Weihnachten war DAS Ereignis in meinem kleinen Leben. Lange hatte ich […]
Mehr lesen
Alles ist relativ (Albert Einstein 1879 – 1955) Erinnert ihr euch noch an meinen letzten Beitrag? Stichwort: „Amygdala“ und Stress? Aber nicht nur Bilder unterliegen einer individuellen Bewertung, auch Erinnerungen. Unser Gehirn tut sich schwer damit, komplexe vergangene Situationen als sowohl negativ als auch positiv zu speichern. In Farben gesprochen ist im Rückblick ein Geschehen […]
Mehr lesen
Die stärkste Waffe gegen Stress ist es, einen Gedanken einem anderen vorzuziehen Albert Einstein (1879 – 1955) Es ist soweit: wenn ich mich an einen neuen Beitrag mache, muss ich erst im Archiv nachsehen, ob ich das Thema nicht bereits ausgelutscht habe. Ich werde alt! Aber das ist ein anderes Thema (was ich auch schon […]
Mehr lesen
Es gibt absolut nichts Absolutes – aber relativ viel Relatives (Ulrich Eckenbrecht, Schriftsteller und Aphoristiker, geb. 1947) Sommerzeit, wie wunderschön! Ich öffne gerne alle Türen und Fenster, und lasse die laue Brise durch die Zimmer wehen. So eine Gewohnheit führt unter anderem dazu, dass man seine Nachbarn deutlicher wahrnimmt als sonst. Und die Nachbarn uns. […]
Mehr lesen
Ich hatte, Corona’! Kaum zu glauben! Seitdem das kugelige Gebilde Ende 2019 sich langsam in mein Sichtfeld schob, rechnete ich mit einer Infektion. Aber vergeblich. Mit der Zeit fühlte ich mich dann immun und glaubte fast an eine Superkraft, die mich vor Ansteckung schützt. Als dann die ersten Symptome auftauchten dachte ich: „Da kommt jetzt […]
Mehr lesen
Sie dürfen nicht alles glauben, was Sie denken Heinz Erhard (1909 – 1979) Eine Bekannte erzählte mir, dass es für sie – in der Kosmetikbranche – sehr wichtig sei, Menschen auf den ersten Blick (aus Gründen der Höflichkeit und des Selbstschutzes) einschätzen zu können. Schon bei der Begrüßung passt sie ihr Verhalten ihrem Gegenüber an. […]
Mehr lesen
Liebe, nur die Liebe macht, dass die Welt sich dreht! (Lewis Carroll 1832 – 1898) Ich habe ein wunderbares Bügeleisen – mit ganz viel Dampf, Wasserdampf. Ich gehe nicht so weit, Socken, Unterwäsche oder Spannbettlaken zu bügeln, aber Oberbekleidung schon. Auch Jeanshosen. Auch, wenn meine Familie sagt: „Lass mal, die bügeln sich am Körper“. Ich […]
Mehr lesen
Versuchung ist ein Parfum, dass man so lange riecht, bis man die Flasche haben möchte. (Jean-Paul Belmondo 09.04.33 – 06.09.21) Düfte bewirken einiges im Gehirn. Der Geruch von frisch gemähtem Gras zum Beispiel, senkt den Anteil an Stresshormonen im Körper nachweislich, Zitrone erfrischt, Lavendel entspannt und Gardenia wirkt angstlösend und stimmungsaufhellend. Ein subjektiv als angenehm […]
Mehr lesen
Man muss nicht alles wissen. Man muss nur wissen, wo es steht. (Verfasser unbekannt) Wenn ich in meiner Schulzeit ein Referat ausarbeiten musste, kam ich nicht darum herum, in eine Bibliothek zu gehen, und Berge von Literatur zu dem entsprechenden Thema zu wälzen. War die Aufgabe spezieller, suchte ich mir eine Bücherei, die mit Universitätsbibliotheken […]
Mehr lesen
ich wünsche euch von Herzen ein frohes neues Jahr! Wie sehen eure Pläne aus? Vermutlich ähnlich wie meine 😉 . Ich plane sehr gerne und noch viel lieber kontrolliere ich! Wenn im Ergebnis dann alles so läuft, wie ich es für richtig halte, ist für mich die Welt in Ordnung. Leider scheren sich die gegenwärtigen […]
Mehr lesen