Unsere Empfehlung: Bleiben sie in Kontakt mit Eltern und Kindern!
Kinderschutz ist gerade jetzt, wo Familien eng beieinander ihren Tagesablauf gestalten müssen, ein wichtiges Thema. Häufig ist die pädagogische Fachkraft die einzige Person, die einen Einblick in schwierige Familienverhältnisse hat, in denen das Kind aus der eigenen Gruppe lebt. Gespräche oder regelmäßiger Telefonanrufe können Kinder schützen. Inwiefern sich die Corona-Krise bereits auf Familien auswirkt, zeigen die Statistiken der Nummer gegen Kummer e.V. Die Telefon-Hilfe stellt eine ansteigende Nachfrage nach ihrem Angebot fest. Im Vergleich zu den Vormonaten seien die Anrufe beim Elterntelefon um 21 Prozent gestiegen.
Im Downloadbereich finden sie unseren Ratgeber „Telefonate mit Eltern“.
Quelle: www.taz.de 11.04.2020
Die ersten Schritte liegen hinter uns, Fachberatung gibt es nun auch digital! In den letzten Wochen haben wir uns gemeinsam auf den Weg gemacht. Ein Dankeschön an alle mutigen Fachkräfte, die es ermöglicht haben, dass wir uns im Videochat begegnet sind. Leitungsberatung und Fortbildung, dass wissen wir jetzt, sind mit kleinem Aufwand, Mut und der Bereitschaft miteinander in Kontakt zu bleiben, gut digital möglich.
Den Leitspruch von Friedrich Fröbel „ Kommt! Lasst uns unseren Kindern leben.“ verstehen wir als Grundsatz unserer Arbeit und als ein Aufruf zum wirklichen Leben mit den Kindern.
Als langjährig erfahrene Pädagoginnen kennen meine Kolleg*innen und ich die Sorgen und Nöte, die Sie als Träger, Einrichtungsleiter*in oder als pädagogische Fachkraft haben, sehr genau. Wir wissen darum, wie knifflig es manchmal ist, das wirkliche Leben mit Kindern zu gestalten.
Insofern verstehen wir uns als Zuhörende, Vertraute, Lotsen, verschwiegener Kummerkasten und natürlich als fachliche Begleiter*innen.
Wir stehen Ihnen zur Seite, wenn Sie Alltagsfragen zu klären haben, aber natürlich auch dann, wenn Sie in Schlagseite geraten und wieder in ruhiges Fahrwasser gelangen möchten. Gemeinsam suchen wir nach Lösungen zu allen anfallenden Fragen und Problemen.
Ihre Dörte Büttner
Fachberaterin