Schließen


Startseite > Fach-und Praxisberatung in Kindertageseinrichtungen > Inhalte der Fach-und Praxisberatung
Inhalte der Fach- und Praxisberatung

In einer Kindertagesstätte zu arbeiten, ist eine wundervolle Aufgabe und gleichzeitig eine große Herausforderung. Um das Wachsen der Kinder individuell zu begleiten, sind Leitung und Erzieher*innen mit ihrer ganzen Person im Einsatz. Kein Wunder also, wenn es hier und dort auch einmal klemmt oder fachlicher Beistand benötigt wird.

Umsichtig gehen wir mit Ihnen als Mitarbeiter*innen Schritt für Schritt und stehen Ihnen auch in der täglichen Arbeit praxisbegleitend zur Seite. Zusammen schauen wir auf die Entwicklung der Mädchen und Jungen und reflektieren respektvoll deren Betreuung. Zeitgemäße wissenschaftliche Erkenntnisse werden so in den Alltag der Einrichtungen verankert. Dadurch erweitern Erzieherinnen und Erzieher ihr fachliches Wissen und reflektieren ihr pädagogisches Handeln nach den neuesten pädagogischen Erkenntnissen. 

Der Einrichtungsleitung steht die Fachberatung in allen Fragen zur Seite und informiert über Gesetzesänderungen und mögliche Konsequenzen für den Alltag in Ihrer Kindertageseinrichtung.

Die Fachberatung des ISBW ist eine Begleitung im pädagogischen Alltag durch ein multiprofessionelles Team; sie ist gemeinsame Lösungssuche bei diversen Problemen und ist praktische Unterstützung im aktuellen Konflikt.

Vor diesem Hintergrund konzentrieren wir uns in unserer Arbeit u. a. auf folgende Schwerpunkte:

  • Qualifizierung und Weiterentwicklung der pädagogischen Praxis der Kindertageseinrichtungen
  • Begleitung im pädagogischen Alltag
  • Organisations- und Personalentwicklung
  • Sicherung der Qualitätsstandards und Begleitung bei der Umsetzung von Innovationen
  • Mitgestaltung trägerspezifischer Zielsetzungen
  • Umsetzung gesetzlicher und betriebswirtschaftlicher Rahmenbedingungen
  • Kooperation und Vernetzung
  • Unterstützung im Kinderschutz