Cross-Mentoring geht in die nächste Runde
im Juli 2021 wird das Cross-Mentoring-Projekt „Aufstieg in Unternehmen“ in einen neuen Durchgang starten – ein Programm, das sich an motivierte weibliche Nachwuchsführungskräfte (Mentees) richtet, die gerne mit Mentor*innen zusammenarbeiten und von deren Erfahrungen profitieren möchten.
Mehr erfahren können Sie im Rahmen einer digitalen Informationsveranstaltung am 29.04.2021 um 15 Uhr (Anmeldung erfolgt über katharina.huber@isbw.de).
Für weitere Informationen klicken Sie HIER oder nehmen Sie gerne Kontakt auf zu:
Katharina Huber (katharina.huber@isbw.de)
„Führung ist eine Frage von Haltung und Bewusstsein“
– ein zentraler Leitsatz des Upstalsboomers Mirco Hitzigrath, der als Workshopleiter in Neubrandenburg zu Gast war.
Im Rahmen des regionalen Cross-Mentroing-Projekts „Aufstieg in Unternehmen“ hatten die teilnehmenden Mentor*innen und Mentoren, Unternehmensvertreter*innen und Mentees die Gelegenheit, den Upstalsboom Weg, eine sinn- und menschenorientierte Unternehmenskultur, innerhalb eines Workshops näher kennenzulernen und sich zum Thema Unternehmenskultur auszutauschen.
„Wirtschaft trifft Kunst“
hieß es für die Teilnehmenden des Mentoring-Projekts „Aufstieg in Unternehmen“.
Zum Workshop „Wirtschaft trifft Kunst“ trafen sich Mentees und Mentor*innen des Mentoring-Projekts „Aufstieg in Unternehmen“ aus ganz Mecklenburg-Vorpommern im zentral gelegenen Kulturhaus in Mestlin.
Mit Mentoring in die Führungsposition
Knapp 100 aufstiegsorientierte und motivierte Frauen aus ganz Mecklenburg-Vorpommern starteten in das Mentoring-Projekt „Aufstieg in Unternehmen“.
Im historischen Ambiente des Stralsunder Rathauses fand vergangenen Donnerstag der Projektauftakt statt. Die Teilnehmerinnen (Mentees), Mentor*innen als auch Unternehmensvertreter*innen und weitere Gäste waren vor Ort, erhielten aus unterschiedlichen Perspektiven Einblicke in die Struktur und Chancen des Projekts und konnten im Austausch während eines Roundtables oder Workshops neue Anregungen für die Führung von morgen sammeln und netzwerken.
Die Fachstelle Arbeit(s)Leben berät und betreut Sie rund um Ihre Bedürfnisse aus dem Bereichen Arbeit und Leben und hilft beim Start in ein zukünftiges oder aktuelles Arbeitsleben. Gern stehen wir Ihnen mit vielfältigen Angeboten beratend zur Seite. Das Team der Fachstelle Arbeit(s)Leben besteht aus vielen verschiedenen Persönlichkeiten, welche gemeinsam an der Erfüllung der Arbeitsaufgaben mit Spaß, Energie, Professionalität und Freude arbeiten. Gemeinsam gehen wir den Herausforderungen und Erfolgen entgegen.
Ihre Kathleen Wirth
Fachbereichsleiterin