Unsere Welt ist im Wandel und die Herausforderungen an die Unternehmen wachsen täglich. Mit dem Projekt „MoMasU- Mobiles Management in sozialen Unternehmen“ gehen wir heute schon die Themen von morgen an.
Mobil sein heißt für uns, sich flexibel und kompetent bewegen zu können trotz immer wieder anstehender Veränderungen und Entwicklungen in unserer Lebens- und Arbeitswelt.
In unserem Jubiläumsjahr 25+5 blicken wir zusammen mit unseren Partnerinnen und Partnern weiterhin mutig und neugierig nach vorne: Was können wir heute kreativ angehen, um morgen gut aufgestellt zu sein? Was ist unser visionäres Bild von einer Zukunft, in der Digitalisierung und Technisierung nicht nur Schlagwörter sind, sondern wir ganz natürlich damit leben und arbeiten und eine echte Entlastung und Ergänzung erfahren in den ganz alltäglichen Dingen? Wie binden und gewinnen wir Mitarbeiter*innen für Unternehmen im sozialen Bereich? Was können wir tun, um Arbeit und Leben vereinbar zu machen und um Entlastung zu schaffen in Zeiten hoher Auslastung und Dynamik.
Gefördert durch:
Bis zum 30.06.22 beraten und begleiten wir drei Partnerunternehmen aus der Kindertagesförderung und der Pflege auf Ihrem individuellen Weg in die Zukunft: Wir konzipieren ressourcenorientierte Maßnahmen im Bereich der Personal- und Organisationsentwicklung, setzen diese um und analysieren gemeinsam mit den Unternehmen, wohin die Reise gehen kann.
Die Theorie wird in der Praxis auf die Wirksamkeit überprüft- damit kann MoMasU einen nachhaltigen Mehrwert für die Einrichtungen schaffen.
Unsere Ergebnisse aus dem Projekt fließen zurück in die Forschung- damit sind unsere Partnerunternehmen Zukunftsträger für den gesamten Landkreis.
Ansprechpartnerin:
ISBW gGmbH
Frau Kathleen Wirth
Projektleitung
Tel.: +49(0)395 5584040
EMail: kathleen.wirth@isbw.de