Schließen
Unternehmen
Startseite
Aktuelles
Unternehmensprofil
Aufbauorganisation
Geschäftsfelder
Leitsätze zum (digitalen) Führen
Leitbild – kurz und prägnant
Leitbild – länger und auch interessant
AGB
Team
Freunde und Förderer
Karriere und Stellen
Kooperations-partnerinnen und -partner / Referenzen
Zertifizierungen
Mitgliedschaften
Standorte
Organisationsentwicklung
Digitalisierung in soz. Unternehmen
Digitalisierung in sozialen Unternehmen – Ziele
Digitalisierung in sozialen Unternehmen – Arbeitsschwerpunkte
Checks zur Entgeltgleichheit und Gleichbehandlung
Positive Leadership (PoLe 2.0.)
Selbstverständnis Entgeltgleichheit
Prüfinstrumente für Entgeltbestandteile
Newsletterprojekt Entgeltgleichheit
Fachtagung-Ziel Entgeltgleichheit
Fachliterartur Entgeltgleichheit
MoMasU-Mobiles Management in soz. Unternehmen
MoMasU – Projektziele
MoMasU-Arbeitsschwerpunkte
AUDIT „Erwerbs- und Privatleben“
AUDiT-Beratungsablauf
AUDiT-Handlungsfelder
AUDiT-Investitionen
AUDiT-Lohn
AUDiT- Fördermöglichkeiten
AUDiT-Referenzen
Fach- und Praxisberatung
Inhalte der Fach-und Praxisberatung
Download der Fach-und Praxisberatung
Aus-und Weiterbildung
Weiterbildungen
Programm
Arbeit(s)Leben
Familiencoaching
Macht Mut – Familie(n) Leben
Familiencoaching im ländlichen Raum
Familienbildung
LELA Familienbildungsstätte
Familienbildung nah dran
Zentrum der Familienbildung (ZdF)
EUTB
Kita „SpielZeiT“
Suche
Blog
ISBW – Institut für Sozialforschung und berufliche Weiterbildung gGmbH
Unternehmen
Startseite
Aktuelles
Unternehmensprofil
Aufbauorganisation
Geschäftsfelder
Leitsätze zum (digitalen) Führen
Leitbild – kurz und prägnant
Leitbild – länger und auch interessant
AGB
Team
Freunde und Förderer
Karriere und Stellen
Kooperations-partnerinnen und -partner / Referenzen
Zertifizierungen
Mitgliedschaften
Standorte
Organisationsentwicklung
Digitalisierung in soz. Unternehmen
Digitalisierung in sozialen Unternehmen – Ziele
Digitalisierung in sozialen Unternehmen – Arbeitsschwerpunkte
Checks zur Entgeltgleichheit und Gleichbehandlung
Positive Leadership (PoLe 2.0.)
Selbstverständnis Entgeltgleichheit
Prüfinstrumente für Entgeltbestandteile
Newsletterprojekt Entgeltgleichheit
Fachtagung-Ziel Entgeltgleichheit
Fachliterartur Entgeltgleichheit
MoMasU-Mobiles Management in soz. Unternehmen
MoMasU – Projektziele
MoMasU-Arbeitsschwerpunkte
AUDIT „Erwerbs- und Privatleben“
AUDiT-Beratungsablauf
AUDiT-Handlungsfelder
AUDiT-Investitionen
AUDiT-Lohn
AUDiT- Fördermöglichkeiten
AUDiT-Referenzen
Fach- und Praxisberatung
Inhalte der Fach-und Praxisberatung
Download der Fach-und Praxisberatung
Aus-und Weiterbildung
Weiterbildungen
Programm
Arbeit(s)Leben
Familiencoaching
Macht Mut – Familie(n) Leben
Familiencoaching im ländlichen Raum
Familienbildung
LELA Familienbildungsstätte
Familienbildung nah dran
Zentrum der Familienbildung (ZdF)
EUTB
Kita „SpielZeiT“
Suche
Blog
Startseite
>
Organisationsentwicklung
>
MoMasU-Mobiles Management in sozialen Unternehmen
>
MoMasU – Projektziele
Projektanliegen
Projektziele
Arbeitsschwerpunkte
Ziele
Entwickeln einer Vision mit Zugkraft für die gesamte Organisation
Analyse des IST-Stands und Formulierung klarer Ziele unserer Partnereinrichtungen
Konzeption von ressourcenorientierten Maßnahmen der Personal- und Organisationsentwicklung
Iteratives Vorgehen im Veränderungsprozess: regelmäßige Überprüfung der Maßnahmen in der Praxis
Abschlussanalyse mit Blick auf eine nachhaltige Effektivität in der Organisation
Etablierung einer landesweiten Zukunftsträgerschaft und Beitrag zur aktuellen Sozialforschung
Ihr Browser unterstützt nicht das Video-Tag.
Gefördert durch:
Zurück nach oben
Impressum
Datenschutz
AGB
Kontakt
English
Suche
Search: