Das Thema „Gleicher Lohn für gleiche Arbeit“ beschäftigt unsere Gesellschaft schon seit vielen Jahren. Die Perspektive auf eine gleiche Vergütung bei gleichwertiger Arbeit komplettiert die Diskussion um gerechte Entlohnung von Männern und Frauen in jüngster Zeit und stellt eine ebenso berechtigte Forderung dar. Doch wie sieht die Entwicklung in diesen Bereichen konkret aus? Wie ist die Situation in Deutschland und speziell in Mecklenburg-Vorpommern? Welche Lösungswege gibt es, um Entgeltdiskriminierung zu reduzieren? Gibt es gleiche und gleichwertige Arbeit überhaupt? Das Projekt liefert interessante Einblicke dazu.
Gefördert durch:
Das Thema polarisiert
Eines ist sicher: Das Thema Entgelt(un)gleichheit / Entgelttransparenz interessiert, polarisiert und regt zu Diskussionen an. In zahlreichen Gesprächen in Gremien und Netzwerken und bei den öffentlichkeitswirksamen Aktionen rund um den Equal Pay Day wurde das mehr als deutlich.
Zugleich ist klar: In jedem Unternehmen gibt es individuelle und organisatorische Rahmenbedingungen, die es bei der Bearbeitung des Themas Entgelt(un)gleichheit zu berücksichtigen gilt. Jedoch eint alle Unternehmen, die sich mit diesem Thema beschäftigen, ein Ziel: die Prüfung und ggf. Weiterentwicklung ihrer geschlechtergerechten Entgeltpolitik.
Machen auch Sie den ersten Schritt und stellen Sie Ihre Entgeltpolitik auf den Prüfstand! Anhand wissenschaftlich entwickelter Instrumente erhalten Sie aussagekräftige Ergebnisse für Ihr Unternehmen. Wir begleiten Sie auf dem Weg zur Feststellung einer fairen Entgeltpolitik.
Aus dem Flyer und der Broschüre können Sie weitere Informationen entnehmen.
Ansprechpartnerin:
Diana Wienbrandt
Feldstraße 2
17033 Neubrandenburg
Tel.: 0395 5584039
Mobil: 0176 56371957
EMail: diana.wienbrandt@isbw.de