Palliative Care für Pflegefachkräfte

Maßnahme im Überblick

Der zentrale Gedanke dieser Weiterbildung ist eine kompetente Begleitung von schwerkranken und sterbenden Menschen. Dabei sensibilisiert dieser Kurs umfassend für ein palliatives und hospizliches Denken und Handeln. Auch die eigene Sicht auf das Leben und den Tod wird dabei nicht außer Acht gelassen. Zudem soll es eine große Plattform sein, miteinander in den Austausch zu gehen, voneinander zu lernen und das eigene Handeln zu reflektieren. Sie werden durch die Weiterbildung dazu befähigt, Probleme und Belastungssituationen in der palliativen Betreuung sensibel zu erkennen und praktisch zu begleiten. Es geht aber auch um das Akzeptieren der eigenen Grenzen zum Schutz vor Überlastung.

Die Ausbildung richtet sich an alle staatlich anerkannten Pflegefachkräfte. 

  • Staatlich anerkanntes Examen in Gesundheits- und Krankenpflege oder Altenpflege 
  • mindestens 2 Jahre Berufserfahrung 
  • In Einzelfällen können auch Angehörige anderer Berufsgruppen (z. B. Sozialpädagog*innen und Ergotherapeut*innen) zugelassen werden 
  • Basiswissen und Anwendungsbereiche der Palliativmedizin und Hospizarbeit
  • Grundkenntnisse der Schmerztherapie und Symptombehandlung
  • Krankheitsbilder in Palliative Care
  • Ganzheitliche Aspekte der Krankheits-bewältigung
  • Spezielle Möglichkeiten der Grund- und Behandlungspflege
  • psychische und soziale Dimensionen
  • spirituelle, kulturelle und ethische Aspekte
  • Teamarbeit und Selbstpflege
  • Qualitätssicherung

 

Der Kurs umfasst 160 Unterrichtseinheiten und wird in 4 Blockwochen innerhalb von 10 Monaten in Form von Präsenzunterricht absolviert. Das multiprofessionelle Basismodul (40 UE) oder Palliative Praxis (40 UE) kann anerkannt werden. 

 

Abschlusskolloquium 

19.05.2025-06.03.2026

 

Zertifikat: Palliative Care für Pflegende gemäß § 39a SGB V, §132 i.V.M. §37b SGB V“ (DGP / DHPV / ISBW gGmbH) 

 

1.995 € 

 

Bildungsscheck der Gesellschaft für Struktur und Arbeitsmarktentwicklung Schwerin 

 

Der Palliative Care Kurs für Pflegende wird nach dem Curriculum von M. Kern, M. Müller und K. Aurnhammer unterrichtet und ist von der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) und dem Deutschen Hospiz- und Palliativverband (DHPV) anerkannt. Der Kurs entspricht den gesetzlichen Anforderungen (§ 39a SGB V, §132 i. V. m. § 37b SGB V). 

Ann Wenske-Radvan
Tel. 03981-205242
Email: ann.wenske-radvan@isbw.de