Schließen

Aktuell

Angebote aus unserem Weiterbildungsprogramm

Mit dem neuen Kalenderjahr wartet natürlich wieder die eine oder andere Aus- und Weiterbildungsmaßnahme auf Sie. 

Aus dem kompletten Angebot picken wir an dieser Stelle immer mal wieder ein paar Verlockungen heraus.          

Dieses Mal sind es:           

Informieren Sie sich gern bei uns über Zugangsvoraussetzungen, Fördermöglichkeiten und alle weiteren Fragen. Wir beantworten diese gern!

Mehr...

Aktuell

Angebote aus unserem Stellenportal

Das ISBW ist seit mehr als 30 Jahren und mit mehr als 60 Mitarbeitenden ein professioneller Anbieter von Qualifizierungs- und Beratungsangeboten für Fach- und Führungskräfte der Sozial- und Gesundheitswirtschaft. In unserem Geschäftsbereich der Beruflichen Aus- und Weiterbildung bieten wir sowohl Erstausbildungen und Umschulungen als auch praxisorientierte Weiterbildungen an.  

Wachse mit uns und werde Teil unseres familiären und leistungsstarken Teams als Lernbegleiter*in / Dozent*in an der Beruflichen Schule am ISBW  Höhere Berufsfachschule für Pflege in Neustrelitz.


Klingt gut? Dann gib Dir einen Ruck und werde jetzt aktiv. Wir sind bereits gespannt darauf, Dich kennen zu lernen! 


Mehr...

Aktuell

Ministerin für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz MV, Jaqueline Bernhardt, zu Gast beim ISBW

Gemeinsam mit einer Vertreterin aus der Leitstelle für Frauen und Gleichstellung und der Landesbeauftragten für Frauen und Gleichstellung informierte sich die Ministerin über unser Projekt „PoLe 2.0. – Gleichbehandlung der Geschlechter im Arbeitsleben“. Großes Interesse hat das kürzlich freigeschaltete Online-Portal „Toolbox Unternehmenserfolg MV“ geweckt. Damit können klein- und mittelständische Unternehmen aus MV ihre Unternehmensattraktivität messen und verbessern. Die Projektmitarbeiterinnen begleiten Unternehmen bei Veränderungsprozessen zu den Themen Gleichbehandlung der Geschlechter, Entgeltgleichheit, Vereinbarkeit, Sorgearbeit sowie Digitalisierung geschlechtergerecht gestalten.

Schauen Sie gern rein in die Toolbox „Unternehmenserfolg MV“!

Mehr...

Aktuell

Toolbox „Unternehmenserfolg MV“ gestartet!

Die digitale Toolbox für attraktive Arbeitgeber*innen in MV! Entwickelt für kleine und mittlere Unternehmen.

  • Analysen wichtiger Unternehmensbereiche in wenigen Minuten – online!
  • Vielfältiges Angebot an Checks, Befragungen, Tools, Planern, Best-Practices und Sofortmaßnahmen!
  • Förderung der Gleichstellung als Win-Win-Situation: Für Unternehmen und Mitarbeitende!

Zentraler Anspruch der Toolbox ist es, nicht nur Analysen anzubieten, sondern Wandel zu initiieren: Die Toolbox eröffnet Impulse und Strategien einer mitarbeiter*innenorientierten Unternehmensführung und gibt praxistaugliche Handlungsempfehlungen. Mit wenig Zeitaufwand und nutzer*innenfreundlich können die Unternehmen ihre Arbeitgeber*innenattraktivität auf den Prüfstand stellen und weiterentwickeln.

Neugierig geworden?

Zur Toolbox...
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter binden und gewinnen

Aktuell

Liebe Bildungsinteressierte,

mehrere weiße und ein rotes Papierschiffchen zieren in diesem Jahr das Deckblatt unseres Programmheftes. Während die weißen schnurgerade ihre Bahn ziehen, schert das rote Schiffchen aus und folgt unserem Jahresmotto: „Es gibt immer etwas zu lernen.“ Und in der Tat: Angesichts der schnelllebigen Entwicklungen in allen Arbeitsbereichen der Sozial- und Gesundheitswirtschaft können Sie nach Ihren Interessen, Neigungen und beruflichen Zielvorstellungen unter einer Vielzahl an Bildungsangeboten auswählen. 

Dabei haben wir für 2022 unseren Bereich der beruflichen Erstausbildung/Umschulung um das Angebot „Staatlich geprüfte*r Sozialassistent*in“ erweitert und die berufsbegleitenden Weiterbildungsangebote stärker darauf konzentriert, welche Bedarfe Sie uns angezeigt haben. Insofern verbinden sich wie in den zurückliegenden 30 Jahren am ISBW bewährte und neue Maßnahmen und laden Sie ein, mit uns zu lernen.

Mehr...
Vorausschauend. Zukunftsbildend. Verbindend. ISBW

IN DEN RAUM DER LÖSUNGEN SPRINGEN …

„Was für eine wunderbare Überschrift!“, möchte man meinen. Und in der Tat: die Vorstellung, es gäbe einen Raum, der vor Lösungen nahezu platzt, ist unglaublich verlockend: Patentrezepte zur Gewinnung und Sicherung von Fachkräften, für ständig neue digitale Anforderungen um uns herum – für alles, was uns momentan bewegt!

Neben dieser Verlockung assoziiert das Sprachbild vermutlich sofort Freude, fühlbare Energie und kraftvolle Bewegung. Aus der Hirnforschung wissen wir, dass diese Faktoren nicht nur das Entwickeln von Lösungen positiv beeinflussen, sondern immer auch die Grundlage für positive Lernerfahrungen sind. 

Insofern freuen wir uns, Ihnen mit unseren Angeboten sowohl bewährte als auch neue „Lernräume“ vorzustellen. So gestalten wir seit 2020 den Weg in die generalistische Ausbildung und gehen dazu gern mit Ihnen Lernortkooperationen ein. Darauf freuen wir uns sehr. 

Gleichermaßen planen wir, ab September 2023 die Arbeit an unserer Höheren Berufsfachschule für Sozialassistenz und der Fachschule für Sozialwesen aufzunehmen. Damit erweitern wir unser Leistungsspektrum um Angebote der Erstausbildung und bleiben uns dabei zugleich in unserer Grundhaltung treu, mit Ihnen gemeinsam echte Lernräume zu gestalten.

Ihre Grit Thiede-Reichel
Geschäftsführerin