Startseite » Ehrenamt » MitMachZentrale
Die MitMachZentrale Landkreis Mecklenburgische Seenplatte
Beratung, Vermittlung und Netzwerk
Ihre Anlaufstelle für ehrenamtliches Engagement!
Sie wollen sich ehrenamtlich engagieren, wissen aber noch nicht genau wie und wo? Sie haben allgemeine Fragen zu Ihrem Engagement? Sie suchen neue Mitglieder für Ihren Verein? Bei uns sind Sie richtig. Die MitMachZentrale MSE ist Ihre Anlaufstelle rund ums Thema Ehrenamt.
Beratung
Vereinscoaching
- Beratung zu Fördermöglichkeiten
- Beratung zu Mitgliedergewinnung
- Beratung zu Öffentlichkeitsarbeit
- Beratung zu Anerkennung; Ehrenamtskarte MV
Vereinbaren Sie gerne einen Beratungstermin!
Weiterbildung für Vereine 2. Halbjahr 2025:
Waren
9. Oktober / 18 Uhr: Vereinsarbeit mit KI: Öffentlichkeitsarbeit
29. Oktober / 16 Uhr: Erste-Hilfe-Auffrischung für Ehrenamtliche
5. November / 18 Uhr: Vereinsarbeit mit KI: Förderanträge schreiben
Neubrandenburg
19. November / 16 Uhr: Erste-Hilfe-Auffrischung für Ehrenamtliche
Neustrelitz
19. November / 18 Uhr: Social Media für Vereine
Malchow
3. Dezember / 16 Uhr: Erste-Hilfe- Auffrischung für Vereine
Anmeldung unter: 0171 / 3885 770
Vermittlung
Ehrenamtsvermittlung:
Sie suchen ein passendes Ehrenamt? Die Fülle der Möglichkeiten kaum zu überblicken
Gerne begeben wir uns gemeinsam auf die Suche nach einer passenden Tätigkeit für Sie – oder akquirieren neue ehrenamtlich tätige Menschen für Ihren Einsatzbereich.
Melden Sie sich gerne bei uns, telefonisch unter 0171 / 3885770; oder per Mail an mitmachzentrale@isbw.de
Vernetzung
Vernetzungstreffen: Engagement in der Kommune stärken
Die MitMachZentrale möchte das Ehrenamt in der Mecklenburgischen Seenplatte unterstützen! Wir stellen Verbindungen her und schaffen ein zunehmend größeres Netzwerk zur Stärkung von Engagement und Ehrenamt.
Vereinbaren Sie jetzt ein erstes Gespräch: 0171 / 3885 770
Unser Angebot
Für interessierte Bürger*innen bieten wir allumfassende Beratung zum Thema Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement an. Gerne gehen wir mit Ihnen gemeinsam auf die Suche nach einer passenden Tätigkeit für Sie. Wir stellen Kontakte her und begleiten Sie gerne bei Ihren ersten Schritten.
Für Ehrenamtliche, Vereine und Verbände bieten wir Unterstützung bei der Akquise von neuen Engagierten und beraten zu Themen wie beispielsweise dem Versicherungsschutz im Ehrenamt, im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit oder der Ehrenamtskarte MV.
Gerne unterstützen wir Sie auch bei der Suche nach passenden Fördermöglichkeiten um Ihre Tätigkeit zu stärken.
Gemeinsam mit sozialen Einrichtungen und deren Trägern gehen wir auf die Suche nach neuen Ehrenamtlichen, schaffen Raum für Austausch von Erfahrungen und überlegen gemeinsam, wie das Ehrenamt in MV weiter gestärkt werden kann.
Aktuelles:
Die MitMachZentrale MSE und das Netzwerk Engagiert in Neustrelitz (EiNZ) laden zur dritten und letzten Veranstaltung der Social-Media-Fortbildungsreihe ein. Unter dem Titel „Öffentlichkeitsarbeit in Vereinen – Sichtbarkeit verbessern“ findet die kostenfreie Weiterbildung am Mittwoch, 19. November 2025, von 17:30 bis 19:00 Uhr (Ankommen ab 17:00 Uhr) in den Büroräumen des ISBW,
Strelitzer Straße 2–4 (2. OG) in Neustrelitz statt.
Die Veranstaltung knüpft an die Instagram-Workshops aus April und Juli an und bietet eine praxisorientierte Vertiefung rund um die Themen Vereinskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit. Referentin ist erneut Judith Kenk, Digitalisierungslotsin für die Mecklenburgische Seenplatte und Digitalisierungsbotschafterin für Mecklenburg-Vorpommern. Im Mittelpunkt stehen Fragen wie: Wie kann ein Verein seine Sichtbarkeit
verbessern? Welche Zielgruppen sollen erreicht werden? Wie lässt sich die eigene Internet- oder Social-Media-Präsenz optimieren? Die Teilnehmenden erhalten praxisnahe Tipps, Anregungen und Hilfen für die tägliche Öffentlichkeitsarbeit.
Eingeladen sind alle, die in ihrem Verein Öffentlichkeitsarbeit gestalten oder unterstützen – vom Einsteiger bis zur erfahrenen Person. Neben Input bleibt ausreichend Zeit für individuelle Fragen. Auf Wunsch wird eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt. Für Getränke und kleine
Snacks ist gesorgt.
Die Plätze sind auf 20 Personen begrenzt, sodass eine Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung möglich ist. Alle Interessierten sind somit vom EiNZ-Netzwerk eingeladen sich bis 14.11.2025 unter engagiert@neustrelitz.de (Ansprechpartnerin Christina Marschall)
anzumelden. Die Anmeldungen werden nach Eingangsdatum berücksichtigt. Die EiNZ-Steuerungsgruppe freut sich auf zahlreiche Anmeldungen und einen inspirierenden Austausch.
eon Inhalt
Weiterbildung für Vereine 2. Halbjahr 2025:
Waren
9. Oktober / 18 Uhr: Vereinsarbeit mit KI: Öffentlichkeitsarbeit
29. Oktober / 16 Uhr: Erste-Hilfe-Auffrischung für Ehrenamtliche
5. November / 18 Uhr: Vereinsarbeit mit KI: Förderanträge schreiben
Neubrandenburg
19. November / 16 Uhr: Erste-Hilfe-Auffrischung für Ehrenamtliche
Neustrelitz
19. November / 18 Uhr: Social Media für Vereine
Malchow
3. Dezember / 16 Uhr: Erste-Hilfe- Auffrischung für Vereine
Anmeldung unter: 0171 / 3885 770
Beratungstermine jeweils 10 – 14 Uhr, gerne mit vorhergehender Anmeldung:
Feldstraße 2 / 17033 Neubrandenburg
Ansprechpartnerin:
Claudia Schäfer
mitmachzentrale@isbw.de
Seit knapp sechs Wochen läuft sie nun, die SilverSurfer Qualifikation in Neubrandenburg und Waren. Heute zu Gast war Daniel Kersten, der Digitalisierungsbeauftragte der Stadt Neubrandenburg. Thematisch nahm er die künftigen ehrenamtlichen SilverSurfer mit in die „Smart City“ und die damit verbundenen Pläne für Neubrandenburg. Wir bedanken uns für die Zusammenarbeit! 
Ob Nachbarschaftshilfe, Stadtführung oder eine Müllsammelaktion im Wald – all das findet immer im Zusammensein mit anderen Menschen statt. Was jedoch, wenn es hier zu einer Notsituation kommt?
Was tun, wenn eine Person auf der Straße Hilfe braucht? Wie können wir bestmöglich bei Notfällen zu Hause reagieren? Sicher reagieren in herausfordernden Situationen – wann haben Sie den letzten Erste-Hilfe-Kurs besucht?
Die MitMachZentrale schenkt Ihnen einen Auffrischungskurs. In Waren, Neustrelitz und Neubrandenburg erfahren Sie was im Fall der Fälle zu tun ist.
Waren: 5. Juni (16 – 20 Uhr)
Neustrelitz: 5. September (16 – 20 Uhr)
Neubrandenburg: 9. November (9 – 13 Uhr)
Weitere Informationen und Anmeldung unter: 0171/3885770.
Wie kann ich WhatsApp-Bilder auf meinem Handy speichern? Wie funktioniert das E-Rezept eigentlich genau? Wie verbinde ich meine neue Uhr mit dem Handy?
Digitale Kompetenz ist eine wichtige Voraussetzung zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Die SilverSurfer haben es sich zur Aufgabe gemacht, als versierte Technik-Botschafter Ansprechpartner*in für Senioren und Seniorinnen zu sein, Fragen zu beantworten oder Kurse zu geben.
Sie haben selbst Spaß an neuer Technik und möchten Ihr Wissen gerne vertiefen und andere Senioren unterstützen? Kommen Sie zu einer unserer Infoveranstaltungen in Waren oder Neubrandenburg. Erfahren Sie Wichtiges zum Projekt, Neuigkeiten zur kostenlosen Weiterbildung im Herbst und Austausch mit anderen SilverSurfern.
Waren: 20. Juni / 10 – 12 Uhr (Stadtbibliothek Waren)
Neubrandenburg: 9. Juli / 10 – 12 Uhr (Feldstraße 2 Neubrandenburg)
Kontakt, Informationen oder Anmeldung: Carolin Illerhaus-Kulow, Tel. 0171/3885770

Das Büro ist eingerichtet, das Telefon aufgeladen und der Kaffee steht bereit. Wir freuen uns sehr, die MitMachZentrale mit dem heutigen Tag „eröffnen“ zu können.
Ab heute finden Sie das Büro der MMZ in der Dietrich-Bonhoeffer-Str. 18 in Waren (Müritz), direkt angegliedert an unsere Familienbildungsstätte, dem Familienhafen Waren.
Ich bin Ihre Ansprechpartnerin vor Ort und freue mich auf regen Austausch, gute Ideen und engagierte Menschen im Landkreis MSE!
Carolin Illerhaus-Kulow,
Waren (Müritz), 2. Januar 2024
Am 26. Juni stellten wir anlässlich des meer.seen.tag unsere Arbeit auf dem Boulevard in Neubrandenburg vor. Es war uns eine Freude!
Kontakt:
- MitMachZentrale MSE
- Carolin Illerhaus-Kulow
- Projektkoordinatorin
- Dietrich-Bonhoeffer-Str. 18, 17192 Waren (Müritz)
- 03991 180037
- 0171 3885770
- mitmachzentrale@isbw.de
Sprachrohr:
Die MMZ ist zudem Sprachrohr des Ehrenamtes: Wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen, Weiterbildungsmöglichkeiten und Veranstaltungen rund ums Thema. Dank unserer engen Zusammenarbeit mit der Ehrenamtsstiftung MV (Verlinkung) sowie der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (Verlinkung!) haben wir die Infos aus erster Hand!
Dieses Projekt wird gefördert durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Sport in Mecklenburg-Vorpommern.