Kompetenzerhalt im Fokus: Innovative Personalkonzepte für die Zukunft.

Das Audit „Erwerbs- und Privatleben“ ist ein strategisches Managementinstrument zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Erwerbs- und Privatleben. Es unterstützt Ihr Unternehmen bei der Umsetzung einer mitarbeiter*innenorientierten Unternehmenskultur, entwickelt zeitgemäße Personalkonzepte und integriert innovative Modelle zum Kompetenzerhalt älter werdender Mitarbeiter*innen.

Ihre Beratung:

Gern bereiten wir Sie auf das externe Audit vor und unterstützen Sie bei der Umsetzung bzw. Weiterentwicklung Ihrer familienorientierten Personalpolitik. Dabei werden wir Ihre unternehmensbezogenen Rahmenbedingungen sowie zeitlichen und personellen Ressourcen genauso berücksichtigen wie die Spezifika Ihres Unternehmens.

Was können Sie im Rahmen des gesamten Organisationsentwicklungsprozesses von uns erwarten?

  • Wir beraten und begleiten Sie während des gesamten Prozesses.
  • Wir passen den Prozess auf Ihre Rahmenbedingungen und Wünsche an.
  • Wir erfassen die Daten aus der Mitarbeiter*innenbefragung und erstellen Ihnen eine  detaillierte Auswertung.
  • Wir präsentieren und diskutieren mit Ihnen die Ergebnisse.
  • Wir arbeiten mit einer Steuerungsgruppe aktiv an der Erstellung eines Maßnahmenkataloges für Ihr Unternehmen.
  • Wir unterstützen und beraten Sie bei der Überarbeitung oder Erarbeitung von Dokumenten, Instrumenten und Formularen.

Sie haben es in der Hand – nehmen Sie noch heute Kontakt zu uns auf und fordern Sie Ihr Angebot an!

mit Erfolg

mit gutem Erfolg

mit sehr gutem Erfolg

mit Auszeichnung

Die folgende Übersicht zeigt den gesamten Beratungs- und Begleitungsprozess. Sie entscheiden, in welchem Umfang und auf welcher Stufe Sie in den Prozess einsteigen wollen.

Planen:

  • Kennenlernen der unternehmensspezifischen Ausgangs- und Rahmenbedingungen
  • Auftaktveranstaltung für die gesamten Mitarbeiter*innen

Analysieren:

  • Analyse des Status quo und des Entwicklungspotenzials mittels Fragebogen
  • Präsentation der Ergebnisse

Entwickeln:

  • Werkstattberatungen mit Mitarbeiter*innen
  • Erarbeitung eines Maßnahmenkatalogs

Umsetzen:

  • Konzeptumsetzung mittels individueller Beratung und Prozessbegleitung
  • Erarbeitung bzw. Überarbeitung von vereinbarkeitsorientierten Maßnahmen

Vorbereiten:

  • Prüfkriterien des externen AUDiTs
  • Vorprüfung Status quo mit Hinweisen auf Entwicklungspotenziale

Bewerten:

  • Durchführung des externen AUDiTs
  • Vorgabe des Qualitätssiegels

Mit Abschluss des Prozesses erhalten Sie als Unternehmen ein Gütesiegel. Dieses umfasst vier unterschiedliche Qualitätsstufen. Die Wertung bezieht sich dabei ausschließlich auf umgesetzte, bereits gelebte und dokumentierte Maßnahmen und Strukturen.

Das Gütesiegel können Sie für alle öffentlichkeitswirksamen Maßnahmen einsetzen und verwenden.

Das AUDiT „Erwerbs- und Privatleben“ ist in Basismodule und Vertiefungsmodule untergliedert. Je nach betrieblichen Spezifika können Sie wählen welche dieser Vertiefungsmodule Sie im Beratungsprozess bearbeiten wollen.

Teil 1: Basisanalyse

Bereich I:     Unternehmenskultur

Bereich II:    Unternehmensstruktur

Bereich III:   Führungshandeln

Bereich IV:   Informations- und Kommunikationspolitik

Bereich V:    Qualitätsmanagement

Teil 2: Handlungsfeldbezogene Basiskomponenten

Modul A:     Gestaltung von Arbeitszeiten

Modul B:     Gestaltung der Arbeitsorganisation / des Arbeitsortes

Modul C:     Eltern- und Pflegezeit managen

Modul D:     Betriebliches Gesundheitsmanagement

Modul E:     Personalmarketing nach innen und außen

Modul F:     Älter werden am Arbeitsplatz

Modul G:     Vielfalt managen

Für die Durchführung des gesamten Beratungs- und Begleitungsprozesses brauchen wir an verschiedenen Stellen Ihre Mitwirkung.

  • Sie geben uns in den Planungsgesprächen einen Einblick in den derzeitigen Stand der Familienfreundlichkeit Ihres Unternehmens.

  • Sie laden alle Mitarbeiter*innen zu der von uns durchgeführten Auftaktveranstaltung ein und stellen Ihren Mitarbeiter*innen den Fragebogen zur Beteiligung zur Verfügung.

  • Sie stellen einzelne Mitarbeiter*innen für die Arbeit in der Steuerungsgruppe frei.

  • Sie diskutieren mit uns über den entwickelten Maßnahmenkatalog und legen Verantwortlichkeiten, Prioritäten und Termine fest.

  • Die Geschäftsführung und Führungskräfte beschäftigen sich im Rahmen eines Führungskräfteworkshops mit der Thematik.

  • Die Kosten setzen sich aus den vereinbarten Beratungstagen zusammen. Sie entscheiden, in welchem Umfang und auf welcher Stufe Sie in den Prozess einsteigen. Wir beraten Sie gern dazu!

Wir haben in den letzten Jahren Unternehmen unterschiedlicher Branchen und Größen aus Mecklenburg-Vorpommern beraten und zertifiziert. Lernen Sie einige dieser Unternehmen anhand von Kurzprofilen kennen…